2020195120 Forschungsbeleg Nanoanalytik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden sind mit der forschungsnahen Laborarbeit vertraut. Sie können ihre Laborarbeit selbständig organisieren: Planung und Durchführung von Laborversuchen, Umgang mit chemierelevanter Software, strukturierte und gewissenhafte Dokumentation erhaltener Ergebnisse.
- Voraussetzungen
- CAU1
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Forschungspraktikum an aktuellen Themen der Mikro- und Nanoanalytik :
- Graphenbasierte Feldeffekt-Sensoren
- Elektroanalytik mit Graphen
- Bioanalytik mit Nanosensoren
- Oberflächenplasmonenresonanz Biosensoren
- 3D-gedruckte Sensoren
- Simulation elektrochemischer Phänomene mit Mathematica
- Raster elektrochemische Mikroskopie
- Bioanalytik mit optischen Pinzetten
- Zugeordnete Module
-
FB_2014
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 20 SWS, 12 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Abschlussbericht und Vortrag
- Ansprechpartner
- Prof. Kannan Balasubramanian, Albert-Einstein-Str. 5-9, Raum 202
- Siehe auch:
- http://nanoanalytik.hu-berlin.de