Kolloquia / Studium Generale
|
SG Ph |
UeWP |
|
SG Ph - Kolloquia / Studium Generale
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | auch für Bachelor-Studenten ab dem 5. Semester mit Grundkenntnissen in Teilchenphysik geeignet (classroom language: DE)
|
UeWP - Überfachlicher Wahlpflichtbereich
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE 16.10. statt NEW 14 1'11 in NEW 14 1'14,
UE 10.2. nicht in NEW 14 1'201
UE Do 15-17 New 14 1'12 nicht am 29.10./26.11. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE siehe auch 40(3315) 125/126 (classroom language: DE)
|
|
|
P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Lehrveranstaltung findet in den letzten 6 Wochen des 2. Halbsemesters im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt. Die präsenzpflichtige Anmeldung/Einschreibung/Belehrung erfolgt im Dezember (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.) (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Workload:
Vorlesung: 75 Stunden (2,5 Studienpunkte) bestehend aus 32 Stunden Präsenzzeit und 43 Stunden Vor- und Nachbereitung (einschließlich Prüfungsvorbereitung)
Übungen: 45 Stunden (1,5 Studienpunkte) bestehend aus 16 Stunden Präsenzzeit und 29 Stunden Vor- und Nachbereitung (einschließlich Bearbeitung der Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitung) (classroom language: DE)
|
P1.1 - Physik I: Mechanik und Wärmelehre
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE Anne Sauermann: Mi 11-13: 1.HS, Di 13-15: 2.HS (classroom language: DE)
|
P1.3 - Physik III: Optik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P2.2 / Pe2 - Theoretische Physik II: Elektrodynamik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE siehe auch 40(3315) 125/126 (classroom language: DE)
|
P2.4 / P9a (SO 2010) / Pe4 - Theoretische Physik IV: Fortgeschrittene Quantenmechanik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P3.1 - Analysis I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P3.3 - Analysis III
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P4 - Lineare Algebra
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P6.2 - Grundpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorherige Teilnahmeanmeldung bei AGNES ist erforderlich. Im laufenden WS werden 5 Versuche aus der Elektrizitätslehre im zweizügigen Betrieb absolviert, 5 weitere Experimente aus der Optik folgen im ZS (erste Märzhälfte). (classroom language: DE)
|
P7.1 / P10a (SO 2010) - Einführung in die Festkörperphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P7.2 / P10b (SO 2010) - Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P8a - Fortgeschrittenenpraktikum I
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (classroom language: DE)
|
P8b - Fortgeschrittenenpraktikum II
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517 (classroom language: DE)
|
P8c - Elektronik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P8f - Forschungsseminar
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P8g - Fortgeschrittene Themen der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Fak BPh - Fakultativ (BPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
PK1 /PK1e - Experimentalphysik 1 (SO2011 PK1.1)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | 7. März (Montag) 2016 bis 18. März 2016 jeweils vormittags 9-13 Uhr. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE 16.10. statt NEW 14 1'11 in NEW 14 1'14,
UE 10.2. nicht in NEW 14 1'201
UE Do 15-17 New 14 1'12 nicht am 29.10./26.11. (classroom language: DE)
|
PK3 - Experimentalphysik 3 (SO2011 PK2.2)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK4 - Mathematische Grundlagen (SO2011 PK1.2)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK5 - Klassische Theoretische Physik (SO2011 PK5)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK7 - Kern- und Elementarteilchenphysik (SO2011 PK4.1)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK11 - Demonstrationspraktikum (SO2011 PK7)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vergabe der Vortragsthemen nur online über Moodle! Start: 1. Oktober, 12:00 Uhr
Der Praktikumstermin Di. 15 Uhr dient der Informationsveranstaltung, der Sicherheitseinweisung und dem Wiki-Workshop. Darüber hinaus ist die Zeiteinteilung für das Praktikum frei. (classroom language: DE)
|
PK12 - Basismodul Didaktik der Physik (SO2011 PK8)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Je nach Studienordnung findet die UE wöchentlich beziehungsweise 14-tägig statt. Das Seminar (Teil 1) wird im SS angeboten. -
Für Master Lehramt an Grundschulen: Dieses Modul entspricht Modul 2c: Naturwissenschaftsdidaktik und Primarstufe (Wahlpflicht) (Ma_3-Nawi I) Einführung in die Didaktik. (classroom language: DE)
|
PK (2011) - Lehrveranstaltungen zu Modulen SO 2011
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockveranstaltungen sind möglich. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Schul-Praktikum: begleitende Seminare
Anmeldung übers Praktikumsbüro! (Fr. Rosenkranz)
PK 9b ist die Modulzugehörigkeit für die Unterichtspraktischen Studien für den kleinen Master, die bereits im Bachelor besucht werden. (classroom language: DE)
|
|
|
P20 - Mehrelektronenatome und Moleküle
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P21 - Statistische Physik (SO2009:P9 Statistische Physik)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P22 - Wahlpflichtmodule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P22.X - Wahlpflichtmodule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | First part of a one year course in quantum field theory. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | TU n.V. im IRIS Gebaeude (classroom language: DE)
|
P23.1 - Elementarteilchenphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | First part of a one year course in quantum field theory. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The lecture/tutorials will be in English (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Teil des Moduls P23.1.1 (Prüfungsordnung: Modul 23.1.1 ist obligatorischer Bestandteil der Ausbildung für alle Studierenden, die auf dem Gebiet der Elementarteilchenphysik ihre Masterarbeit anfertigen wollen) (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | TU n.V. im IRIS Gebaeude (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Veranstaltungsort: Kekulestr. 7, 12489 Berlin (HZB, Geb.13.10), R. 0510.
Zeit : Fr. 13-15 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | auch für Bachelor-Studenten ab dem 5. Semester mit Grundkenntnissen in Teilchenphysik geeignet (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Transparencies and chalk board calculations. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Wahlobligatorisch im SF Elementarteilchenphysik (bei experimenteller Ausrichtung). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE in 3'101 nicht am 17.12. (classroom language: DE)
|
P23.2 - Festkörperphysik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Es besteht die Möglichkeit am Ende der Vorlesungszeit ein ca 1-2 tägiges Laborpraktikum am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung durchzuführen. In dem Praktikum werden verschiedene in der Vorlesung besprochenen experimentellen Techniken angewendet. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The course is accompanied by the practical course „electron microscopy - fundamentals and applications" (40544). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Exkursion zu BEST Beamline und anderen Beamlines bei BESSY (classroom language: DE)
|
P23.3 - Makromoleküle und komplexe Systeme
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P23.4 - Optik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Obligatorische einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
(classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P24 - Forschungspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Doktoranden-, Diplomanden-, Master- bzw. Bachelorseminar zur Oberflächenphysik an Festkörpern.
MPh-Studierende der Elektronischen Eigenschaften und Supraleitung nutzen das Seminar für Modul P24: Forschungspraktikum. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppe. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Ort und Zeit der Veranstaltung nach Vereinbarung innerhalb der Forschungsgruppen. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Zeit und Ort nach Vereinbarung (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Raum: n.V. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Zeiten: Mo 10-12,Mo 13-15 und Mo 15-17 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Termin auch n.V. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The lab course will take place in the seminar room of the IRIS building as well as the computer pool.
Course will be given in English.
(classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | TU n.V. im IRIS Gebaeude (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | gemeinsames (Post-) Doktorandenseminar FU und HU
Starttermin: Donnerstags 14-tägig -
Raum: FU Berlin, Arnimallee 2, "Villa" (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Seminar findet Donnerstags 14tgl. 10-12 im Bernsteinzentrum (Philippstr. 13) statt. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Donnerstags von 15:00 – 17:00 im Raum 3‘116 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Kommunikationsraum NEW 15 3'116 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
SE
|
Mon 17-19
|
weekly
|
ZGW 2 1.221 (36)
|
Jochen Brüning, Christian Kassung, Jürgen P. Rabe, Matthias Staudacher
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Joint seminar with Desy Zeuthen,
taking place partially at HU (Ei), partially in Zeuthen (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Das Kolloquium ist interdisziplinär ausgerichtet und reicht von biomedizinischen Fragestellungen bis zu Fragen der optischen Molekülspektroskopie. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Fak MPh - Fakultativ (MPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blocktermin: (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorträge zu aktuellen Themen der laufenden Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarebeiten in TSD und TSP (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
PK20 / PK30 - Schulpraktische Studien
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vorbereitendes Seminar, Unterrichtspraktikum (Anmeldung über das Praktikumsbüro (Fr. Rosenkranz)!) und Nachbereitendes Seminar. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Anmeldung im Praktikumsbüro (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockseminar nach Vereinbarung im Zwischensemester. (classroom language: DE)
|
PK21 / PK7 - Demonstrationspraktikum
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Vergabe der Vortragsthemen nur online über Moodle! Start: 1. Oktober, 12:00 Uhr
Der Praktikumstermin Di. 15 Uhr dient der Informationsveranstaltung, der Sicherheitseinweisung und dem Wiki-Workshop. Darüber hinaus ist die Zeiteinteilung für das Praktikum frei. (classroom language: DE)
|
PK22 - Kern- und Elementarteilchenphysik (KuET)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK23b - Moderne Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
PK24 - Moderne Physik und Schule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die verbindliche (!) Vorbesprechung findet statt: Am ersten Freitag in der Vorlesungszeit (16.Okt.), Raum NEW 15 1'101
Das Seminar findet im Block nach Absprache statt (Ende der Vorlesungszeit bzw. Zwischensemester).
Erläuterung: Aus dem Angebot des Instituts für Physik sind fachwissenschaftliche Veranstaltungen zu einem Themenfeld im Umfang von 5 SP (z. B. VL, VL mit UE, SE, PR) zu besuchen. Die Veranstaltung darf zuvor nicht belegt worden sein. Zusätzlich ist das o.g. themenfeldübergreifende Seminar (2 SP) zu belegen.
Alternativ kann das Modul PK 24a ProMINT belegt werden. (Siehe „Erste Änderung der Fachspezifischen Anlagen, Physik zu den Studien- und Prüfungsordnungen für das Masterstudium für das Lehramt, AMB Nr. 36/2012“). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die verbindliche Vorbesprechung findet statt: Fr., 17.04., 11:15 Uhr, Newtonstr. 15, Raum 1’101 (und nicht am 25.4. das wäre eh ein Samstag) (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Fakultative Veranstaltung. Termine und Veranstaltungsort nach Vereinbarung.
Auftaktveranstaltung: Erster Freitag der Vorlesungszeit, 9 Uhr, NEW 15 1'101
(classroom language: DE)
|
PK24a - Moderne Physik und Schule
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Veranstaltungsort nach Vereinbarung. Auftaktveranstaltung: Erster Freitag der Vorlesungszeit, 9 Uhr, NEW 15 1'101 (classroom language: DE)
|
PK25 / PK31 / PK32 - Didaktik der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Fak KMPh - Fakultativ (KMPh)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Blockveranstaltungen sind möglich. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Fakultative Veranstaltung. Termine und Veranstaltungsort nach Vereinbarung.
Auftaktveranstaltung: Erster Freitag der Vorlesungszeit, 9 Uhr, NEW 15 1'101
(classroom language: DE)
|
|
Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen
|
ML2c |
|
ML2c - Modul 2c: Einführung in die Didaktik der Physik
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Je nach Studienordnung findet die UE wöchentlich beziehungsweise 14-tägig statt. Das Seminar (Teil 1) wird im SS angeboten. -
Für Master Lehramt an Grundschulen: Dieses Modul entspricht Modul 2c: Naturwissenschaftsdidaktik und Primarstufe (Wahlpflicht) (Ma_3-Nawi I) Einführung in die Didaktik. (classroom language: DE)
|
|
Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Bildung an Grundschulen
|
BL4b |
|
BL4b - Modul 4b: Einführung in die fachwissenschaftlichen Grundlagen der anorganischen Chemie
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Die Vorlesung findet Dienstags un Freitags im Erwin-Schrödinger-Zentrum (CMS) von 17-19 Uhr im Hörsaal 0'115 statt. (classroom language: DE)
|
|
Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
NPh |
BFPh |
|
NPh - Nebenfachausbildung, Ausbildung f. andere Institute
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Dieses Praktikum ist ein fakultatives Lehrangebot und steht immer unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Zahl von Interessenten/Teilnehmern (mindestens 4). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | In den ersten beiden Wochen zu Beginn werden praktikumsbezogene Vorlesungen gehalten, die notwendige präsenzpflichtige Belehrung und Einschreibung erfolgt bereits am Beginn. Danach folgt der experimentelle Versuchsbetrieb in zwei Zügen. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | je nach Bedarf Videoübertragung von NEW 15 1'201 nach NEW 14 0'07 (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Eintrag zur Raumreservierung (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL in NEW 14 0'05 nur als Videoübertragung (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Zeit/Ort siehe Link (classroom language: DE)
|
BFPh - Beifach: Physik für andere Studiengänge
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | UE 16.10. statt NEW 14 1'11 in NEW 14 1'14,
UE 10.2. nicht in NEW 14 1'201
UE Do 15-17 New 14 1'12 nicht am 29.10./26.11. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
P30 - Fundamentals of Optical Sciences
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P31 - Optical Sciences Laboratory
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Experiments are conducted within the groups of the Schwerpunkt Optik/Photonik (classroom language: DE)
|
P35.1 - Spezialisierungsfach Quantum Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P35.2 - Spezialisierungsfach Nonlinear Photonics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P35.3 - Spezialisierungsfach Theoretical Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
P35.4 - Spezialisierungsfach Short-Wavelength Optics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | The course is accompanied by the practical course „electron microscopy - fundamentals and applications" (40544). (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | VL Di 15-17 in HZB Kekulestr.7 R.0324 (classroom language: DE)
|
|
|
GK1504 1 - Graduiertenkolleg 1504
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | Termin auch n.V. (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | TU n.V. im IRIS Gebaeude (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|
|
PS1 - PS1
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | all lectures held in english (classroom language: DE)
|
PS3 - Polymer Characterization
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | all lectures held in english (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | all lectures held in english (classroom language: DE)
|
PS4 - Polymer Physics
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | all lectures held in english (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs | all lectures held in english (classroom language: DE)
|
PS5 - sonstige
|
Digital- & Präsenz-basierter Kurs (classroom language: DE)
|
|