4020155185 Klassische Theoretische Physik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Beherrschung der Grundlagen der theoretischen Mechanik und der theoretischen Elektrodynamik
Modellierung und theoretische Analyse physikalischer Prozesse, Erweiterung der Problemlösungskompetenz
- Voraussetzungen
- Analysis und Geometrie aus "Mathematische Grundlagen"
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Analytische Mechanik: Newtonsche Axiome, Erhaltungssätze, Bezugssysteme, Lagrangeformalismus, Noethertheorem, Zweikörperproblem;
Elektrodynamik: Elektrostatik, Randwertprobleme, Magnetostatik, Maxwell-Gleichungen, Elektromagnetische Wellen, Beschleunigte Ladungen;
Spezielle Relativitätstheorie: Relativitätsprinzip, Lorentztransformation, Raumzeit-Diagramme, Längen- und Zeitmessung, Bewegungsgleichung
- Zugeordnete Module
-
PK5
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben,
Klausur, 120-180 Minuten --
KF: 3.FS, ZF: 5.FS
- Ansprechpartner
- PD Dr. Thomas Klose, ZGW6, Raum 2_26
- Literatur
-
Fliessbach. Mechanik. Elsevier/Spektrum
Fliessbach. Elektrodynamik. Elsevier/Spektrum
Nolting. Klassische Mechanik. Springer
Nolting. Analytische Mechanik. Springer
Nolting. Elektrodynamik. Springer
Griffiths. Elektrodynamik. Pearson
Großmann. Mathematischer Einführungskurs für die Physik. Vieweg
Lang/Pucker. Mathematische Methoden in der Physik. Spektrum
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=66120