KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 12.10  2.HS: 07.12  Zw.Sem.: 15.02  Beginn SS: 17.04

4020155222 Theoretische Physik II Elektrodynamik  VVZ 

VL
Mo 11-13
wöch. NEW 14 0'07 (120) Kurt Busch
Fr 9-11
wöch. NEW 14 0'07 (120)
UE
Do 9-11
wöch. NEW 14 1'12 (24) Christian Matyssek
UE
Do 9-11
wöch. NEW 15 2'102 (24) Kurt Busch
UE
Di 13-15
wöch. NEW 14 1'09 (32) Thomas Kiel
UE
Do 11-13
wöch. NEW 14 1'09 (32) Rebekka Koch
UE
Mo 15-17
wöch. NEW 15 1'201 (120) Kurt Busch

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden können die theoretischen Konzepte und mathematischen Methoden der Elektrodynamik systematisieren und sind in der Lage, diese zur
Lösung von einschlägigen Fragestellungen anzuwenden.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Lehrinhalte der Module P0, P1.2 und P2.1
Gliederung / Themen / Inhalte
- Maxwell-Gleichungen in Vakuum und linearen Medien
- Mathematische Grundlagen
- Elektrostatik, Lösungsansätze für elektrostatische Probleme
- Magnetostatik
- Zeitabhängige Felder: Elektromagnetische Wellen
- Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes
- Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen
- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik
- Lagrange- und Hamiltonformulierung des elektromagnetischen Feldes
Zugeordnete Module
UeWP P2.2 / Pe2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Klausur
Sonstiges
UE siehe auch 40(3315) 125/126
Ansprechpartner
Prof. Dr. Kurt Busch (Raum 3'208, Tel.: 7892)
Literatur
J.D. Jackson. Klassische Elektrodynamik. de Gruyter
D.J. Griffith. Introduction to Electrodynamics. Prentice Hall
W. Nolting. Grundkurs Theoretische Physik Band 3 bzw. Band 4. Springer
W. Greiner. Klassische Elektrodynamik. Harri Deutsch
H. Goenner. Spezielle Relativitätstheorie. Spektrum Akademischer Verlag
Siehe auch:
http://www.physik.hu-berlin.de/top/teaching
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen