WS 2015 SS 2015
WS 2014
WS 2013 SS 2014
Department of Physics
open chemistry
KVL / Klausuren / MAP 1st HS: 13.10  2nd HS: 08.12  sem.br.: 16.02  begin SS: 13.04

4020145092 Advanced Physics Laboratory  VVZ 

PR
Tue 9-17
weekly NEW 15 3'201 (0) W. Ted Masselink, Steffen Hackbarth
Thu 9-17
weekly NEW 15 3'201 (0)

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

classroom language
DE
aims
Dieses Modul vermittelt als Teil der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikation (BZQ) Erfahrung und Wissen für
die Einbindung der Absolventinnen / Absolventen in die Berufswelt. Konkret wird durch dieses Modul praxisbezogenes Wissen und Erfahrung in der modernen Elektronik vermittelt, eine praktikumsorientierte Vertiefung in die moderne Physik erarbeitet und die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminarvorträgen geübt.
requirements
Kenntnis des Stoffes der Module P3 und P4
structure / topics / contents
Versuche aus den folgenden Gebieten:
* Atomphysik und Spektren
* Festkörperphysik und Materialwissenschaften
* Kernphysik
* Elementarteilchenphysik
* weitere Gebiete der Physik (e.g., Holographie, Vakuum-Messungen, Plasmaphysik, etc.)
assigned modules
P8 (SO2010)
amount, credit points; Exam / major course assessment
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Für jeden Einzelversuch des F-Praktikums: Teilnahme an der Vorbesprechung, Durchführung des Experiments und das Schreiben eines Protokolls.
Jeder Einzelversuch bekommt eine Note; die Teilnote der
Lehrveranstaltung F-Praktikum ist das arithmetische Mittel aus den Noten der Einzelversuche.
other
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
contact
Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen