WS 2014 SS 2014
WS 2013
WS 2012 SS 2013
Department of Physics
open chemistry
Study conditions/modules 1st HS: 14.10  2nd HS: 09.12  sem.br.: 17.02  begin SS: 12.04
Die hier angebotenen Informationen sind der Studienordnung entnommen und unverbindlich.
Verbindliche Informationen stehen in den von der Fakultät veröffentlichten offiziellen Studienordnungen.

Bachelor of Science zurück
P0 | P1a | P1b | P2a | P2b | P2c | P3 | P4 | P5 | P6a | P6b | P6c | P7a | P7b | P8 | P9a | P9b | P10a | P10b | BZQ(extern) BPh | P11 | Fak BPh |
 
P0 - Elementare Hilfsmittel in der Physik zurück
12 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 1. FS
exam:
Unbenotete Klausur zu „Mathematische Grundlagen“ 90-120 Minuten
available this semester:
Blockkurs im Zwischensemester 1. Termin: 24.02. - 07.03.2014 2. Termin: 10.03. - 21.03.2014
Die Lehrveranstaltung findet in den letzten 6 Wochen des 2. Halbsemesters im Anschluss an das Teilmodul "Mathematische Grundlagen" statt. Die Anmeldung/Einschreibung/Belehrung erfolgt im Dezember (Termin wird noch bekannt gegeben.)
 
P1a - Einführung in die klassische Mechanik und Wärmelehre zurück
12 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur 180 Minuten
available this semester:
 
P1b - Analytische Mechanik zurück
4 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 2. FS
exam:
Klausur 90-120 Minuten
 
P2a - Elektromagnetismus zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 2. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten
 
P2b - Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie zurück
4 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 3. FS
exam:
Klausur 90-120 Minuten
available this semester:
 
P2c - Optik zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 4. FS
exam:
Klausur 180 Minuten
available this semester:
 
P3 - Einführung in die Quantenphysik zurück
12 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 4. FS
exam:
Klausur 180 Minuten
 
P4 - Physikalisches Grundpraktikum zurück
12 CP / ECTS credits, 2 Semester, recommended in 2. FS und 3. FS
exam:
Keine MAP: Die Einzelversuche werden nach einem Punktesystem bewertet.
Die Modulnote ergibt sich aus der erreichten Gesamtpunktezahl.
available this semester:
Die 5 Experimente aus der Elektrizitätslehre werdem im laufenden WS im zweizügigen Betrieb absolviert. Die ebenfalls 5 Experimente aus der Optik folgen im ZS als zweizügiges und zweiwöchiges Blockpraktikum ab dem 03.03.2014.
 
P5 - Rechneranwendung in der Physik zurück
6 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 4. FS
exam:
Keine MAP. Eigenständig zu lösende Programmier- und Simulationsaufgaben werden nach einem Punktesystem bewertet.
Die Modulnote ergibt sich aus der erreichten Gesamtpunktezahl.
 
P6a - Beifach Mathematik (Analysis I) zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 1. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten
available this semester:
 
P6b - Beifach Mathematik (Analysis II) zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 2. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten
 
P6c - Beifach Mathematik (Lineare Algebra) zurück
4 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 2. FS
exam:
Klausur 90-120 Minuten
 
P7a - Analysis III zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 3. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten
available this semester:
 
P7b - Funktionentheorie zurück
4 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 3. FS
exam:
Klausur 90-120 Minuten
available this semester:
 
P8 - Physik in der Praxis (BZQ intern) zurück
18 CP / ECTS credits, 2 Semester, recommended in 5. FS und 6. FS
exam:
Im F- Praktikum und in den Elektronikübungen bekommt jeder Einzelversuch eine Punktbewertung; die Teilnoten der Lehrveranstaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Gesamtpunktezahlen.
Die Note des Seminars basiert auf der Präsentation eines eigenen wissenschaftlichen Vortrags.
Die Note des Moduls ist das arithmetische Mittel der Bewertungen der Lehrveranstaltungen, gewichtet nach Studienpunkten.
available this semester:
[+] 4020135048 Photovoltaic    [P23.2.2,P8,PK9a,P23.2]
MPh: Modul P23.2.2 auch: BPh Modul P8 auch: Seminar zur Experimentalphysik im Hauptstudium Physik/Diplom. auch: WP Experimentelle Festkörperphysik im Hauptstudium Physik/Diplom.
The seminar will be given in English.
Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (am 24.10.2013)
 
P9a - Fortgeschrittene Quantentheorie zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 5. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten, mit dem Lesenden/der Lesenden kann auch eine mündliche Prüfung vereinbart werden.
available this semester:
 
P9b - Thermodynamik zurück
4 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 6. FS
exam:
Klausur 90-120 Minuten
 
P10a - Festkörperphysik zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 5. FS oder 6. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten oder eine mündliche Prüfung nach Festlegung durch den Lesenden / die Lesende zu Beginn des Semesters.
available this semester:
 
P10b - Kern- und Elementarteilchenphysik zurück
8 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 6. FS oder 5. FS
exam:
Klausur 120-180 Minuten oder eine mündliche Prüfung nach Festlegung durch den Lesenden / die Lesende zu Beginn des Semesters.
available this semester:
 
BZQ(extern) BPh - BZQ(extern) zurück
12 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 4. FS
exam:
Die Studienleistung im Modul BZQ gilt mit Erreichung von 12 SP als erbracht.
Für jede Teilleistung ist ein offizieller Leistungsnachweis mit Angabe der erbrachten SP notwendig.
Außeruniversitäre Leistungen sind vom Prüfungsausschuss zu bewerten.
available this semester:
http://www-pha.physik.hu-berlin.de --> teaching
Lecture together with Dr. Noam Libeskind
 
P11 - Bachelorarbeit zurück
12 CP / ECTS credits, 1 Semester, recommended in 6. FS
exam:
Die Gesamtnote ergibt sich aus der Note für die Bachelorarbeit und der Note für die mündliche Leistung im Verhältnis von 2 zu 1.
 
Fak BPh - Fakultativ (BPh) zurück
available this semester:
[+] 4020135035 QFT-Pizza-Seminar    [Fak BPh,P24,P25]
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen