4020125169 Laser Physics
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., ultrakurze Lichtimpulse, Laserkühlen, optisches Schalten und optische Kommunikation, nichtlineare Optik)
- requirements
- Kenntnisse der Elektrodynamik und Optik auf dem Niveau der Module P1b und P2a/b bzw. des Moduls P2c des Bachelorstudiums.
- structure / topics / contents
- 1. Wellenoptik und Lichtausbreitung
2. Wechselwirkung von Licht mit Materie
3. Optische Verstärkung und Laser
4. Typen von Lasern
5. Eigenschaften von Laserstrahlung
6. Anwendungen
- assigned modules
-
P23.4.1
P23.4
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben
Klausur oder mündliche Prüfung als Modulabschlussprüfung im Optik-Basismodul P23.4.1
- other
- Obligatorische einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
- contact
- Prof. Dr. Thomas Elsässer, Max-Born-Institut, Haus C, Raum 2.1, elsasser@mbi-berlin.de, 030-6392-1400
- literature
-
Hermann Haken. Licht und Materie. Wissenschaftsverlag
B. E. A. Saleh, M. Teich. Grundlagen der Photonik. Wiley
F. K. Kneubühl, M. W. Sigrist. Laser. Teubner
O. Svelto. Principles of Lasers. Plenum
G.A. Reider. Photonik. Springer