2020125099 Local structure of crystalline, partially crystalline and amorphous inorganic solids
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- structure / topics / contents
- Besonderheiten kristalliner, partiell kristalliner und amorpher Festkörper
Vor- und Nachteile von Spinsonden – lokale Struktur ?
Elektrische und magnetische Momente der Kerne und Elektronen
Elektrische und magnetische Wechselwirkungen im Festkörper und daraus
ableitbare Information
Methoden:
Grundprinzipien der Festkörper – NMR, der Festkörper ESR, und der
Mößbauer - Spektroskopie;
Qualitative und quantitative Behandlung der Spektren
Stoffsysteme:
Metallhalogenide und – oxide, ihre Hydrate, Oxofluoride
oxidische und fluoridische Gläser
- assigned modules
-
SG Ch
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 2 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
- contact
- PD Dr. G. Scholz