KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.10  2.HS: 12.12  Zw.Sem.: 20.02  Beginn SS: 10.04

4020115151 Laserphysik  VVZ 

VL
Di 9-11
wöch. NEW 14 1'12 (24) Hans-Jürgen Wünsche
UE
Mo 15-16
wöch. NEW 14 1'14 (24) Hans-Jürgen Wünsche

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., Laserkühlen, Materie-
wellenoptik, Opt. Eigenschaften von Festkörpern und
Nano-Strukturen, Laserspektroskopie an biologi-
schen Systemen, u.a.)
Voraussetzungen
Kenntnisse der Elektrodynamik und Optik auf dem Niveau der Module P1b und P2a/b bzw. des Moduls P2c des Bachelorstudiums.
Zugeordnete Module
P23.4.1 P23.4
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen; Bearbeitung von Übungsaufgaben
Klausur oder mündliche Prüfung als Modulabschlussprüfung im Optik-Basismodul P23.4.1
Sonstiges
Obligatorische einführende Vorlesung für das Spezialisierungsfach P23.4 Optik/Photonik.
Ansprechpartner
Dr. Hans-Jürgen Wünsche, Raum 3'512, ede@physik.hu-berlin.de, 030-2093-7649
Literatur
Hermann Haken. Licht und Materie. Wissenschaftsverlag
B. E. A. Saleh, M. Teich. Grundlagen der Photonik. Wiley
Siehe auch:
http://photonik.physik.hu-berlin.de/ede/11laser/index.html
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen