4020105144 Physik i.d.Praxis: Elektronik
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Dieses Modul vermittelt als Teil der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikation (BZQ) Erfahrung und Wissen für
die Einbindung der Absolventinnen / Absolventen in die Berufswelt. Konkret wird durch dieses Modul praxisbezogenes Wissen und Erfahrung in der modernen Elektronik vermittelt, eine praktikumsorientierte Vertiefung in die moderne Physik erarbeitet und die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminarvorträgen geübt.
- Voraussetzungen
- Kenntnis des Stoffes der Module P3 und P4
- Gliederung / Themen / Inhalte
- * Signale und Messgeräte,
* passive lineare und nichtlineare Bauelemente und Netzwerke,
* Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren,
* diskrete Transistorverstärker und ihre Dimensionierung,
* integrierte Operationsverstärker und ihre praktische Anwendung,
* Rauschen,
* Signaldetektion,
* Lock-in-Verstärker
- Zugeordnete Module
-
P8
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Die Gesamtnote wird aus der Benotung von Versuchen (Report und Testate) ermittelt.
- Literatur
-
Sedra / Smith. Microelectronics Circuits, 4th ed..
Horowitz / Hill. The Art of Electronics.
Tietze / Schenk. Halbleiter-Schaltungstechnik. Springer-Verlag Berlin
Albrecht Rost. Grundlagen der Elektronik.
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/studium/vlv/p8/elektronik/