4020105110 Demonstrationspraktikum
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden sollen die im Fachstudium erworbenen Kompetenzen im Bereich der experimentellen Arbeitsmethoden der Physik anwenden und erweitern. Der Schwerpunkt liegt in der selbständigen Auswahl, Planung und Durchführung von Demonstrationsexperimenten. Neben dem selbständigen Erarbeiten der physikalischen Inhalte und moderner experimenteller Methoden sollen auch vertiefte Erfahrungen im Umgang mit aktueller Experimentalliteratur und dem Einsatz des Computers im Experiment gewonnen werden.
Im Seminar sollen die Studierenden lernen, über ein begrenztes physikalisches Thema unter Einsatz von Demonstrationsexperimenten sach- und fachbezogen vorzutragen und zu diskutieren.
- Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der Module PK 1 - PK 3
- Gliederung / Themen / Inhalte
- wechselnde Gebiete der Physik (Mechanik, Schwingungen und Wellen, Optik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre)
- Zugeordnete Module
-
PK7
PK21
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Siehe Studienordnung
- Sonstiges
- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im entsprechenden Kurs bei moodle erforderlich!
- Siehe auch:
- http://didaktik.physik.hu-berlin.de/