4020230160 Physics for chemistry students II: Electrodynamics and Optics
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Durch das Beifach sollen die Studierenden ein Basiswissen in der Mathematik, Physik und Zellbiologie erhalten
und in die Lage versetzt werden, dieses in chemischen Sachverhalten anzuwenden.
- requirements
- Teilnahme an der Lehrveranstaltung im Wintersemester
Teilnahme an der Klausur (Modulteilprüfung) Ende des WS
- structure / topics / contents
- Ladung und elektrisches Feld,
Elektrischer Dipol,
Polarisation,
Gauß’scher Satz,
Thomson’sches- und Bohr’sches Modell,
stationäre Ströme,
Ohm’sches Gesetz,
Lorentzkraft,
Magnetische Felder und Magnetismus, Induktionsgesetz,
Wechselstromkreis,
Maxwell’sche Gleichungen,
Elektromagnetische Wellen (Energie, Impuls, Reflexion, Brechung, Interferenz und Beugung,
Absorption und Emission
- assigned modules
-
27/Gr.Nat.
NPh
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 3 SWS, 3 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Teilprüfung im Modul Physik für Chemiker in Form einer Klausur
- contact
- PD Dr. Sylke Blumstengel (sylke.blumstengel@physik.hu-berlin.de)
- literature
-
Tipler/Mosca. Physik. Springer
Feynamn, Leighton, Sands. Vorlesungen über Physik. Oldenbourg
W. Demtröder. Experimentalphysik 2. Springer