4020200157 BioPH2 Physik 2
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- Unterrichtssprache
- DE
- Lern- und Qualifikationsziele
- Die Studierenden verfügen über solide Kenntnisse in den Grundlagen der Elektrodynamik, der Optik und der Quantenphysik. Sie können diese Kenntnisse auf theoretische und praktische Probleme anwenden. Weiterhin sind sie in der Lage, physikalische Methoden anzuwenden, insbesondere Experimente durchzuführen und auszuwerten.
- Gliederung / Themen / Inhalte
- Coulomb-Wechselwirkung, Elektrostatik, elektrischer Strom und Magnetismus, elekt- romagnetische Wellen, geometrische Optik, Wellenoptik, Grundlagen der Quantenphysi
- Zugeordnete Module
-
NPh
- Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
- 4 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Modulabschlussprüfung: Klausur
Im Sommersemester findet begleitend zu Physik 2 ein Praktikum als Bestandteil der Übungen statt, das
aus einer Experimentierzeit (Donnerstag 9-11 Uhr im Lehrraumgebäude Newtonstr. 14, 2. Stock) und aus Vorbesprechungen und Nachbesprechungen der Versuche (Donnerstag 15-17 Uhr) besteht.
Jeder Studierende soll drei Versuche durchführen und an je drei Vorbesprechungen (Vortestate) und Nachbesprechungen (Abtestate) teilnehmen. Für einen der drei Versuche soll jeder Studierende eigenverantwortlich ein Protokoll erstellen. Als Leistungsnachweis erforderlich sind das eine Protokoll und die drei Abtestate. Die Einteilung in die Praktikumsgruppen erfolgt zu Beginn des Semesters.
Zu Beginn des Semesters findet eine Einführung in das Praktikum inclusive Sicherheitsbelehrung statt. Die Teilnahme ist verpflichtend!
- Sonstiges
- PR und TU finden nach gesondertem Plan statt.
- Literatur
-
Trautwein, Kreibig, Hüttermann. Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. de Gruyter
Harten. Physik für Mediziner. Springer
Meschede, Gerthsen. Gerthsen Physik. Springer
Tipler, Mosca, Pelte. Physik. Spektrum Verlag
Halliday, Resnick, Walker, Koch. Physik . Wiley-VCH
Feynman, Leighton, Sands. The Feynman Lectures on Physics. Addison Wesley
- Siehe auch:
- http://www.physik.hu-berlin.de/qom/lehre
- Moodle link:
- http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=95062