KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.04  2.HS: 05.06  Zw.Sem.: 24.07  Beginn WS: 14.10

4020170166 Statistische Physik  VVZ 

VL
Di 13-15
wöch. NEW 14 0'07 (120) Kurt Busch
VL
Fr 11-13
wöch. NEW 14 0'05 (103) Kurt Busch
UE
Di 9-11
wöch. NEW 15 2'102 (24) Anne Spiering
UE
Mi 13-15
wöch. NEW 15 3'101 (24)
UE
Do 9-11
wöch. NEW 14 1'09 (32)
UE
Do 13-15
wöch. NEW 15 2'102 (24) Daniel Reiche

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
In diesem Modul sollen die Studierenden Kenntnisse in theoretischer Physik aus dem Gebiet der statistischen Physik und der Quantenstatistik
erwerben. Ziel ist das Verstehen der theoretischen Zusammenhänge, die Beherrschung des entsprechenden mathematischen Apparates und die selbständige Lösung der für die Teilgebiete charakteristischen Problemstellungen.
Gliederung / Themen / Inhalte
- Grundbegriffe der statistischen Mechanik
- mikrokanonische Gesamtheit: Phasenvolumen, Entropie und Temperatur,
- kanonische Gesamtheit: Zustandssumme und freie Energie, Gleichverteilungssatz.
- großkanonische Gesamtheit: großkanonische Zustandssumme, Teilchenfluktuationen,
- Ideale Quantengase: ideales Fermi-Gas, ideales Bose-Gas
- Systeme wechselwirkender Teilchen, Statistische Modellsysteme (Van der Waals, Ising, u.a.)
- Phasenübergänge und kritische Phänomene
- Spezifische Aspekte der Beschreibung Quantenmechanischer Systeme.
- Dichtematrix und Wignerfunktion, thermodynamische Störungstheorie.
Zugeordnete Module
P21
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
6 SWS, 8 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Kurt Busch (Raum 3'208, Tel.: 7892)
Literatur
W. Nolting. Grundkurs Theoretische Physik, Band 6 Statistische Physik. Springer
F. Schwabl. Statistische Mechanik. Springer
Siehe auch:
http://top.physik.hu-berlin.de/teaching
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen