KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.04  2.HS: 05.06  Zw.Sem.: 24.07  Beginn WS: 14.10

4020170125 Neue Funktionsmaterialien  VVZ 

SE
Fr 11-13
wöch. NEW 15 2'101 (24) Simone Raoux, Marco Busch

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Funktionsmaterialien sind Werkstoffe, deren Struktur und Eigenschaften zielgerichtet für eine
bestimmte Anwendung eingestellt werden. Viele Materialien weisen dabei nur dann die gewünschte
Funktion auf, wenn sie in einer bestimmten Modifikation bzw. Struktur vorliegen. So ist beispiels-
weise die Einführung von Porosität in ein Material und damit die Maximierung seiner Oberfläche
ein oft gewählter Ansatz, um die Funktionalität eines Materials zu verbessern oder eine neue
Funktion zu generieren. In dem Seminar „Neue Funktionsmaterialien“ halten Studierende des Fachs
Physik im Bachelor- bzw. Masterstudium Vorträge über die Herstellung, Charakterisierung und
Verwendung von neuen/aktuellen Funktionsmaterialien.
Gliederung / Themen / Inhalte
- Advanced absorber materials for photovoltaic applications
- Nanostructured thermoelectric materials
- Modern thin film deposition techniques
- Hybrid materials - synthesis, properties and applications
- Superlattice materials - deposition, properties and applications
- Transparent semiconducting oxides/Transparent conductive oxides
- Nanostructured materials
Zugeordnete Module
P8f
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
2 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Für die
Anerkennung als Modul P8.f, Forschungsseminar mit 6 Leistungspunkten für Bachelorstudenten/
innen im Monostudiengang Physik ist die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie die
Ausarbeitung und Präsentation eines gewählten Themas als Seminarvortrag mit anschließender
Diskussion von insgesamt 45 Minuten erforderlich.
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen