KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 17.04  2.HS: 05.06  Zw.Sem.: 24.07  Beginn WS: 14.10

4020170097 Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie)  VVZ 

VL
Mi 13-15
wöch. NEW 15 2'102 (24) Thomas Elsässer
VL
Di 13-14
wöch. NEW 15 2'101 (24) Thomas Elsässer
UE
Di 14-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Thomas Elsässer

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Grundlagen der Erzeugung und Anwendung ultrakurzer Lichtimpulse, physikalische Mechanismen ultraschneller Dynamik in Gas- und kondensierter Phase
Voraussetzungen
Bachelor in Physik, Quantenmechanik 1, Elektrodynamik
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse
2. Frequenzkonversion und Impulskompression
3. Meßverfahren
4. Nichtlineare Dynamik und Kontrolle isolierter Systeme
5. Ultrakurzzeitdynamik molekularer Systeme in der kondensierten Phase
6. Dynamik von Elementaranregungen in Festkörpern
Zugeordnete Module
P24.4.e P35.2
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 6 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
mündliche Prüfung
Ansprechpartner
Prof. Dr. T. Elsässer, Max-Born-Institut, Haus C, Raum 2.1, elsasser@mbi-berlin.de, 030-6392-1400
Literatur
A. M. Weiner. Ultrafast Optics. Wiley, 2009
J. C. Diels, W. Rudolph. Ultrashort Laser Pulse Phenomena. Academic Press 1996
R. W. Boyd. Nonlinear Optics. Academic Press 2003
G. A. Reider. Photonics. Springer, 2016
J. Shah. Ultrafast Spectroscopy of Semiconductors and Semiconductor Nanostructures. Springer, 1999
G. P. Agrawal. Fiber-Optic Communication Systems. Wiley 1992
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen