KVL / Klausuren / MAP 1.HS: 14.04  2.HS: 09.06  Zw.Sem.: 21.07  Beginn WS: 12.10

4020140133 Astroteilchenphysik  VVZ 

VL
Do 13-15
wöch. NEW 15 2'101 (24) Gernot Maier
UE
Mo 14-16
14tgl. NEW 14 1'10 (16) Lucie Gerard

Digital- & Präsenz-basierter Kurs

Unterrichtssprache
DE
Lern- und Qualifikationsziele
Die Vorlesung beinhaltet eine Einführung in kosmische Teilchenbeschleuniger und dem nichtthermischen Universum. Der Lernstoff wird in den Übungen anhand praktischer Probleme vertieft.
Voraussetzungen
Nützliches Vorwissen aus Bachelorstudiengang: Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik (Modul P10b)
Nützliches Vorwissen aus Masterstudiengang: Kern und Elementarteilchenphysik (Teil des Moduls P23);
Gliederung / Themen / Inhalte
* Grundlagen der Astrophysik
* Das hochenergetische Universum
* Strahlungsprozesse
* Beschleunigungsmechanismen
* Supernovae
* Neutronensterne und Binärsysteme
* Superschwere schwarze Löcher
* Nachweis hochenergetischer Photonen, Hadronen und Neutrinos
* Suche nach dunkler Materie
Zugeordnete Module
P23.1.1 P23.1
Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis
3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Ansprechpartner
Gernot Maier, DESY, Tel. 033762 77598
Literatur
M.Longair. High-Energy Astrophysics. Cambridge
F.Melia. High-Energy Astrophysics. Princeton
S.Rosswog & M.Bruggen. Introduction to high-energy astrophysics. Cambridge
Siehe auch:
http://www-zeuthen.desy.de/~maierg/Astroparticle_SoSe2013
Anfragen/Probleme executed on vlvz1 © IRZ Physik, Version 2019.1.1 vom 24.09.2019 Fullscreen