4020120146 Nonlinear Phenomena in Photonics
Digital- & Präsenz-basierter Kurs
- classroom language
- DE
- aims
- Es handelt sich um eine Theorievorlesung.
Ausbildungsziel ist die Vermittlung bewährter Konzepte zur Beschreibung von Effekten in photonischen Komponenten. Effektive Methoden zur Analyse nichtlinearer Effekte werden bereitgestellt und durch Anwendung in Übungseinheiten vertieft. Die Studenten sollen damit in die Lage versetzt werden, später in entsprechenden Projekten zur Modellierung und Simulation photonischer Komponenten mitarbeiten zu können.
- requirements
- Abgeschlossenes Grundstudium.
Förderlich sind Kenntnisse der Maxwell-Bloch Gleichungen und Halbleiterphysik, aber nicht zwingend.
- structure / topics / contents
- - Intrinsische Dynamik von Halbleiterlasern
- Konzepte aus der Theorie Dynamischer Systeme
- Dynamik durch externe Rückkopplung
- Nichtlinear optische Fasern
- Klassische Solitonen
- Inverse Streutheorie
- Dissipative Solitonen
- assigned modules
-
P23.4.2
P23.4
- amount, credit points; Exam / major course assessment
- 3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich)
Laufende Bewertung in den Übungen
- contact
- PD Dr. Uwe Bandelow, WIAS Berlin, Mohrenstrasse 39
- literature
-
J. Ohtsubo. Semiconductor Lasers: Stability, Instability and Chaos. Springer
P. Mandel. Nonlinear Optics - An Analytical Approach. Wiley-VCH
F. Mitschke. Fiber Optics. Springer
G. P. Agrawal. Nonlinear Fiber Optics. Academic Press
N Akhmediev and A. Ankiewicz. Solitons. Chapman & Hall